Raichberg-Realschule Ebersbach
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Schule
    • Schulleitung und Sekretariat
      • Archiv Informationsbriefe der Schule
    • Lehrer
      • Übersicht Lehrer
      • Steckbriefe Lehrer
    • Unsere Realschule
      • Leitbild
      • Typisch RRS
      • Schulgeschichte
    • Schulorganisation
      • Schulordnung
      • Unterrichtszeiten
      • Busverbindung
      • Ferienpläne
      • Schließfächer
      • Entschuldigungregelung
      • Schulvertrag
      • Schulwegeplan
    • Beratung am Schulzentrum
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrer
    • Was ist in welcher Klasse wichtig?
    • Die RRS stellt sich vor
      • Schulhausführung & Digitaler Infoabend
    • Schule als Staat 2018
      • United School of Raichberg - Aktuell
      • Organisatorisches und Downloads USR
    • Essen & Trinken
      • Mensa
      • Trinkbrunnen
      • Bäcker
  • Aktuelles
    • Aktuelles SJ 22/23
    • Termine
      • Terminpläne zum Download
      • Termine RRS
    • Galerie
    • Archiv
      • Archiv 17/18
      • Archiv 18/19
      • Archiv 19/20
      • Archiv 20_21
      • Archiv SJ 2021_22
  • Schüler
    • Schulsanitätsdienst
    • Schülerpaten
    • Streitschlichter
    • Schulradio
    • Abschlussprüfung
      • Hauptschulabschlussprüfung
      • Realschulabschlussprüfung
        • Allgemeine Infos & Termine
        • FIP
        • EuroKom
        • FÜK
    • GFS
  • SMV
    • SMV der RRS
    • Aktuelles SMV
    • Termine SMV
    • Schulkleidung
  • Schulprofil
    • Schulprofil RRS
    • Ganztagesangebot
    • Förderangebot
    • Schulgarten
    • Lesende Schule
    • Wahlfächer ab Klasse 7
    • Profil AC
    • Digitalisierung
  • Profilfach „Alltag gestalten"
  • Bläserklasse
    • Informationen & Aktuelles
    • Anmeldung Bläserklasse
  • Berufsorientierung
    • Digitales BO-Brett
    • Berufsorientierung aktuell
    • Bildungspartner der RRS
      • Alb-Fils-Klinik
      • BW-Bank
      • Schuler AG
      • Güthle
      • Kaufland - Filiale Uhingen
      • Accuride
      • Eberhard AG
      • EWS-Tools
    • BORIS-Siegel
    • Berufsberaterin Frau Carnaghi
    • Downloads & Termine BO
    • Hilfreiche Links
    • Mitmachen Ehrensache
    • Berufsorientierung 4.0
    • Projektprüfung WBS
  • Mensa
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 1_A_PEACE

Startseite

Die Raichberg-Realschule stellt sich vor - 2023/2024

Sie haben Interesse an der Arbeit der Raichberg-Realschule?

 

Im Januar bzw. Februar 2023 finden wieder unser bewährter digitaler Infoabend sowie der Tag der offenen Tür statt an denen wir unsere Raichberg-Realschule mit unserem Profil sowie die Wahlmöglichkeit der Bläserklasse (Infofilm Bläserklasse) vorstellen.

Alles Wichtige ist zudem in unserem neuen Flyer enthalten oder in unserem Infofilm zur RRS.


 

Der Tag der offenen Tür findet am 8. Februar 2023 ab 17.00 Uhr statt.

 

Am 31.1.23 findet zudem ein digitaler Infoabend statt. Hier geht es zu der Anmeldung.

 

Alle Unterlagen zur Schulanmeldung werden im Februar hier für Sie eingestellt. 

 

Zudem haben wir unsere Arbeit in einem Infofilm über unsere Realschule vorgestellt. Einfach hier im Text oder auf das Bild rechts klicken.

Die Schulart Realschule ganz allgemein wird in diesem Film des Kultusministeriums genauer vorgestellt.

 

Für einen Einblick in die Stundenpläne einer 5. Klasse an der RRS haben wir hier den Stundenplan der Bläserklasse und den Stundenplan der anderen Klasse 5 (ohne Bläserprofil) hochgeladen. Außedem haben wir einen Stundenplan aus der Klassenstufe 9 hochgeladen, der das Jahr mit den meisten Stunden an der Realschule zeigt.

Realschule heißt immer auch, dass man nicht zu viel Mittagschule hat, aber in Klasse 5-7 die Möglichkeit zur Betreuung im offenen Ganztag besteht. Dieser soll im kommenden Jahr wieder verlässlich starten.

 

 

 

Typisch RRS:

  1. Durch eine offene Ganztagesbetreuung können Sie flexibel entscheiden, an wie vielen Tage ihr Kind nachmittags betreut wird oder bei ihnen daheim ist. Eine Betreuung ist im Normalfall an 4 Tagen bei uns möglich.
  2. Die Bläserklasse bietet eine tolle Erfahrung im Klassenverbund ein Instrument zu lernen und als Gruppe bei Auftritten zu präsentieren.
  3. Die RRS führt ab dem Schuljahr 2016/17 ein Profilfach "Alltag gestalten" ein, das es so nur bei uns gibt! Hier geht es  darum alltägliches Wissen wie 1. Hilfe Kurse, Bewerbungstraining, Knigge-Kurse, gesunde Ernährung und vieles mehr zu erlernen.
  4. Die Raichberg-Realschule bietet
    Anhänge:
    DateiDateigröße
    Diese Datei herunterladen (221124_Grundschulpraesentation_weiterfuehrende_Schularten_für RS bearbeitet1.pdf)Grundschulpräsentation1404 kB
    Diese Datei herunterladen (2022_RRS_Flyer.pdf)2022_RRS_Flyer.pdf595 kB
    Diese Datei herunterladen (Beispielstundenplan_Klasse 9_Schuljahr 2020_21.jpg)Beispielstundenplan_Klasse 9_Schuljahr 2020_21.jpg96 kB
    Diese Datei herunterladen (Beispielstundenplan_Klasse5_Bläserklasse_Schuljahr 2020_21.jpg)Beispielstundenplan_Klasse5_Bläserklasse_Schuljahr 2020_21.jpg100 kB
    Diese Datei herunterladen (Beispielstundenplan_Klasse 5_Schuljahr 2020_21.jpg)Beispielstundenplan_Klasse 5_Schuljahr 2020_21.jpg94 kB

    Weiterlesen: Die Raichberg-Realschule stellt sich vor - 2023/2024

Klassen 10 besuchen das Europaparlament in Straßburg

Wir, die Klassenstufe 10 der Raichberg-Realschule, waren am Dienstag, den 17. Januar auf Exkursion in Straßburg, um das Europaparlament zu besichtigen.

Schon um 5.30 Uhr stiegen wir in den Bus ein und fuhren los.Gegen 9 Uhr kamen wir in Straßburg an und konnten sogleich die prachtvolle Aussicht auf das Gebäude des Europaparlaments bestaunen. Nachdem wir das Parlament betreten hatten, trafen wir sogleich auf Rainer Wieland, der sich sehr viel Zeit für unsere Fragen nahm. Im Anschluss darauf durften wir live bei einer Sitzung zuschauen und zuhören, welche uns von Synchrondolmetschern übersetzt wurde.

Nach der Besichtigung des Europaparlaments stand noch ein Ausflug in die wunderschöne Innenstadt von Straßburg auf dem Plan, bei welchem wir selbst losziehen durften.

Gegen 17 Uhr waren wir schließlich wieder zurück in Ebersbach.

Es war ein toller Tag und sehr spannend, einmal einen Einblick in die Politik der EU zu bekommen.

 

David L., 10b

Bildungsmesse an der RRS mit Ebersbacher Betrieben

In Ebersbach gehen die Raichberg-Realschule zusammen mit der Standortförderung der Stadt Ebersbach an der Fils sowie dem Stadtmarketingverein ProEbersbach e.V. und BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH im Rahmen des Programms „Berufsausbildung 4.0“, das vom Wirtschaftsministerium gefördert wird, das Thema Fachkräftemangel aktiv an. Die Besonderheit ist ein Konzept, das die reale Welt und digitale Angebote spielerisch miteinander verbinden. So kommt erstmals eine spezielle App zum Einsatz. Parallel dazu wurden Schüler und Betriebe technisch geschult.
Teil der Initiative war auch ein Coaching durch die Lehrer der Raichberg-Realschule, Oliver Hein und Holger Majer. Darin wurden die Betriebe informiert, wie mögliche Auszubildende und Praktikanten richtig angesprochen werden können und was ein moderner Arbeitgeber bieten muss. Zielgruppe sind Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9, die sowohl für Praktika als auch die spätere Ausbildung auf der Suche nach geeigneten Betrieben sind.
Ein erster Kontakt zwischen Schülern und Betrieben fand im September bei einer von Andrea Eberhard von BBQ organisierten Stadtrallye statt, welcher am Wandertag durchgeführt wurde. Die Mischung aus Smartphone-Quiz und Betriebsbesichtigungen ermöglichten erste, spannende Einblicke. Mit dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten sich am vergangenen Mittwoch elf, vorwiegend in Ebersbach beheimatete Betriebe an der Raichberg-Realschule in der Aula mit eigenen Ständen und Aktionen. Ob Automobilhändler, Elektriker, Einzelhändler oder Handwerksbetrieb, die Schüler sollten in erneuten Kontakt mit den möglichen Ausbildungsbetrieben kommen. Sehr interessiert führten die Schüler Gespräche mit den anwesenden Unternehmen.
Unterstützt wird das Ausbildungs-Matching durch die App „FindMe!“. Das Besondere daran: über die App können Betriebe und interessierte Schüler vor und nach den Kennenlernterminen in Kontakt bleiben. Am Mittwochabend gab es mit „Wohnzimmer Live“ für die Eltern die Möglichkeit, mit den Betrieben über die App in Kontakt zu kommen. Regelmäßige Posts der Betriebe sollen auch weiterhin vertiefte Einblicke geben. Ebersbach an der Fils ist eine der weni- gen Pilotkommunen, welche es seinen Betrieben ermöglicht, die App kostenfrei ausprobieren zu können. „Es ist toll zu sehen, wie sowohl in Präsenz als auch mit dem digitalen Angebot von „FindMe! die Schülerinnen und Schüler in einer modernen Form vermittelt werden. Mein Dank gilt der Raichberg-Realschule, ProEbersbach e.V., Frau Eberhard von BBQ und unserer städtischen Standortförderung, welche dem Thema Fachkräftemangel tatkräftig mit innovati- ven Angeboten angehen um möglichst viele, gut ausgebildete Schülerinnen und Schüler an die örtlichen Betriebe zu vermitteln.“ so Bürgermeister Eberhard Keller. Doreen Irmischer, Vorsitzende von ProEbersbach e.V. ergänzt: Viele Ebersbacher Betriebe haben akuten Fachkräftemangel. Als Handels- und Gewerbe sowie Stadtmarketingverein konnten wir mit diesem tollen Format und der starken Unterstützung von Schule mit ihren engagierten Lehreren, BBQ, Stadt und Land das Thema aktiv angehen.“

Der Tag wurde von der Filstawelle in einem Film festgehalten. Einfach HIER klicken.


Die teilnehmenden Betriebe / Organisationen sind: Hahn Automobile, Güthle Pressen, Feuergalerie Leinweber, Stadt Ebersbach an der Fils, Hans Klein Heizung -Sanitär GmbH, Elektro Wolfrum, Rewe Familie Irmischer, Carl Elektro-Anlagen GmbH, Buchele Türen und Tore, Diakonie Stetten, Bundesagentur für Arbeit

Schöne Weihnachten und einen guten und gesunden Rutsch ins Jahr 2023

 

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Sekretärinnen und Hausmeistern schöne Ferien,
erholsame Weihnachtstage und einen

guten Rutsch ins neue Jahr 2023.

Wir freuen uns, alle im neuen Jahr am 9.1.2023 wieder gesund an der Schule begrüßen zu dürfen.

 

Seite 1 von 33

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suche

Aktuelles

Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
 

Die RRS stellt sich vor - alles Wichtige zu unserer Schule 

Zu den aktuellen Terminen.

Unser neues digitales Infobrett zu allen Themen der Berufsorientierung.

  • SchulmanagerLogo.jpg
  • IServ_Logo_klein_RGB_clean_2021-07-20_06_36_32.jpg

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Raichberg-Realschule Ebersbach

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen