Wir, die Klassenstufe 10 der Raichberg-Realschule, waren am Dienstag, den 17. Januar auf Exkursion in Straßburg, um das Europaparlament zu besichtigen
.
Schon um 5.30 Uhr stiegen wir in den Bus ein und fuhren los.Gegen 9 Uhr kamen wir in Straßburg an und konnten sogleich die prachtvolle Aussicht auf das Gebäude des Europaparlaments bestaunen. Nachdem wir das Parlament betreten hatten, trafen wir sogleich auf Rainer Wieland, der sich sehr viel Zeit für unsere Fragen nahm. Im Anschluss darauf durften wir live bei einer Sitzung zuschauen und zuhören, welche uns von Synchrondolmetschern übersetzt wurde.
Nach der Besichtigung des Europaparlaments stand noch ein Ausflug in die wunderschöne Innenstadt von Straßburg auf dem Plan, bei welchem wir selbst losziehen durften.
Gegen 17 Uhr waren wir schließlich wieder zurück in Ebersbach.
Es war ein toller Tag und sehr spannend, einmal einen Einblick in die Politik der EU zu bekommen.
David L., 10b
In Ebersbach gehen die Raichberg-Realschule zusammen mit der Standortförderung der Stadt Ebersbach an der Fils sowie dem Stadtmarketingverein
ProEbersbach e.V. und BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH im Rahmen des Programms „Berufsausbildung 4.0“, das vom Wirtschaftsministerium gefördert wird, das Thema Fachkräftemangel aktiv an. Die Besonderheit ist ein Konzept, das die reale Welt und digitale Angebote spielerisch miteinander verbinden. So kommt erstmals eine spezielle App zum Einsatz. Parallel dazu wurden Schüler und Betriebe technisch geschult.
Teil der Initiative war auch ein Coaching durch die Lehrer der Raichberg-Realschule, Oliver Hein und Holger Majer. Darin wurden die Betriebe informiert, wie mögliche Auszubildende und Praktikanten richtig angesprochen werden können und was ein moderner Arbeitgeber bieten muss. Zielgruppe sind Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9, die sowohl für Praktika als auch die spätere Ausbildung auf der Suche nach geeigneten Betrieben sind.
Ein erster Kontakt zwischen Schülern und Betrieben fand im September bei einer von Andrea Eberhard von BBQ organisierten Stadtrallye statt, welcher am Wandertag durchgeführt wurde. Die Mischung aus Smartphone-Quiz und Betriebsbesichtigungen ermöglichten erste, spannende Einblicke. Mit dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten sich am vergangenen Mittwoch elf, vorwiegend in Ebersbach beheimatete Betriebe an der Raichberg-Realschule in der Aula mit eigenen Ständen und Aktionen. Ob Automobilhändler, Elektriker, Einzelhändler oder Handwerksbetrieb, die Schüler sollten in erneuten Kontakt mit den möglichen Ausbildungsbetrieben kommen. Sehr interessiert führten die Schüler Gespräche mit den anwesenden Unternehmen.
Unterstützt wird das Ausbildungs-Matching durch die App „FindMe!“. Das Besondere daran: über die App können Betriebe und interessierte Schüler vor und nach den Kennenlernterminen in Kontakt bleiben. Am Mittwochabend gab es mit „Wohnzimmer Live“ für die Eltern die Möglichkeit, mit den Betrieben über die App in Kontakt zu kommen. Regelmäßige Posts der Betriebe sollen auch weiterhin vertiefte Einblicke geben. Ebersbach an der Fils ist eine der weni- gen Pilotkommunen, welche es seinen Betrieben ermöglicht, die App kostenfrei ausprobieren zu können. „Es ist toll zu sehen, wie sowohl in Präsenz als auch mit dem digitalen Angebot von „FindMe! die Schülerinnen und Schüler in einer modernen Form vermittelt werden. Mein Dank gilt der Raichberg-Realschule, ProEbersbach e.V., Frau Eberhard von BBQ und unserer städtischen Standortförderung, welche dem Thema Fachkräftemangel tatkräftig mit innovati- ven Angeboten angehen um möglichst viele, gut ausgebildete Schülerinnen und Schüler an die örtlichen Betriebe zu vermitteln.“ so Bürgermeister Eberhard Keller. Doreen Irmischer, Vorsitzende von ProEbersbach e.V. ergänzt: Viele Ebersbacher Betriebe haben akuten Fachkräftemangel. Als Handels- und Gewerbe sowie Stadtmarketingverein konnten wir mit diesem tollen Format und der starken Unterstützung von Schule mit ihren engagierten Lehreren, BBQ, Stadt und Land das Thema aktiv angehen.“
Der Tag wurde von der Filstawelle in einem Film festgehalten. Einfach HIER klicken.
Die teilnehmenden Betriebe / Organisationen sind: Hahn Automobile, Güthle Pressen, Feuergalerie Leinweber, Stadt Ebersbach an der Fils, Hans Klein Heizung -Sanitär GmbH, Elektro Wolfrum, Rewe Familie Irmischer, Carl Elektro-Anlagen GmbH, Buchele Türen und Tore, Diakonie Stetten, Bundesagentur für Arbeit

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Sekretärinnen und Hausmeistern schöne Ferien,
erholsame Weihnachtstage und einen
guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
Wir freuen uns, alle im neuen Jahr am 9.1.2023 wieder gesund an der Schule begrüßen zu dürfen.