Startseite
Technische Berufe erleben – Schüler der Raichberg-Realschule eine Woche bei der Firma Eberhard in Schlierbach
Vor kurzem hatten fünf ausgewählte Schüler aus dem Fach Technik die Möglichkeit bei unserem Bildungspartner, der Firma Eberhard in Schlierbach, ein Technikprojekt direkt im Betrieb durchzuführen. Die Schüler erhielten Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe, wie den Industriemechaniker, IT Fachinformatiker, den Technischen Produktdesigner oder den Zerspanungsmechaniker. Erste eigene Tätigkeiten am Computer wurden mit dem Programm Solid Works 2018 durchgeführt. Ziel dieses Praktikums war die Planung und Herstellung eines CNC gefertigten Murmelspiels.
Im Vorfeld wurden die Schüler im Technikunterricht auf die Anforderungen des Projekts vorbereitet. Angeleitet durch kurze Online-Videos, die die Ausbildungswerkstatt mit ihren Azubis erstellt hatte, übten die Schüler schon erste wichtige Fertigkeiten wie Gewindeschneiden und Feilen ein.
Die Realschüler durften 5 Tage lang intensiv von morgens bis nachmittags in der Firma arbeiten. Über die Mittagspause ging es dann in die Kantine, um ein Essen einzunehmen.
Am ersten und zweiten Tag plante jeder Schüler nach konkreter Aufgabenstellung sein eigenes Murmelspiel und durfte es in 3D am Computer mit dem CAD- Programm Solid Works entwickeln.
Am dritten Tag ging es dann mit den fertiggestellten Zeichnungen in die Ausbildungswerkstatt. In diesen Räumen fertigten sie dann aus einem Aluminiumblock mit Hilfe einer CNC-Fräsmaschine und einem hochmodernen Zeichenprogramm ihr Murmelspiel. Unter fachlicher Anleitung und Sicherheitsvorkehrungen konnte jeder sein Murmelspiel mit dem Fräsprogramm herstellen. Nebenbei konnten die Schüler auch den Alltag im Ausbildungsbereich erleben.
Am vierten Tag mußten noch, nachdem alle Fräsarbeiten abgeschlossen waren, Oberflächenarbeiten durchgeführt werden.
Am letzten Tag des Projekts wurden die letzen Arbeitsschritte wie Gewindeschneiden und Montage der Plexiglasplatten durchgeführt. Alle Schüler erhielten ein Testat, das sie bei zukünftigen Bewerbungen beilegen können. Die Schule bedankte sich recht herzlich bei der Firma Eberhard, vor allem beim Ausbildungsleiter Herrn Jahn, der alles gemeinsam mit seinen Azubis ermöglichte. Alle Beteiligten waren vollen Lobes über ein gelungenes Projekt.
Alltagswissen erleben - Projekttag an der RRS
Am 16.05. fand unser fünfter PAG-Tag statt, der unter fast normalen Bedingungen wieder durchgeführt werden konnte.
Die Klassen 5 waren gemeinsam mit dem Förster Herr Mönich im Wald unterwegs, wo sie den Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren kennenlernen und entdecken durften. Unter anderem konnten die Schüler*innen anhand der Jahresringe, das Alter von Bäumen bestimmen und einen Einblick in das Berufsfeld des Försters bekommen.
Einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leisteten die 6. Klassen, die Ebersbach bei einer Mini-Stadtputzete von allerhand wildem Müll befreiten.
Bei den siebten Klassen ging es los mit der Berufsorientierung. Sie bekamen Besuch von den Ausbildungsbotschafter*innen, die durch die Landschaftsgärtnerei Jeutter, die Firma Allgeier und die Alb-Fils Kliniken vertreten waren und einen hautnahen Einblick in den Azubi-Alltag bekamen und über die vielfältigen Ausbildungsberufe informiert wurden.
Herr Miller, der als Ausbildungsleiter der Firma Kleemann wichtige Tipps und Erfahrungen rund um den Prozess der Ausbildung an unsere Schüler weitergab, begeisterte durch seine jahrelange Erfahrung im Umgang mit Bewerbern und Auszubildenden.
Unsere Bildungspartner, die Firma Kleemann, EWS und Eberhard boten den Schüler*innen der Klassen 9 einen Einblick im Rahmen von Betriebsbesichtigungen.
Für die achten Klassen stand für den einen Schülerteil ein Projekt zum Thema Toleranz und Vielfalt an, das in Verbindung mit der Schulsozialarbeit angeboten wurde. Der andere Teil lernte wichtige Skills für die Erstellung von Power-Point-Präsentationen.
Insgesamt bot dieser Tag für alle am Schulleben Beteiligten einen bunten Einblick in verschiedene Aspekte des Alltags und bereicherte in vielen Bereichen ihren Horizont.
Auftritt unterm Maibaum – Bläserklasse 6b spielt ihr erstes Konzert
Eigentlich viel zu lange musste die Bläserklasse 6b der Raichberg – Realschule auf ihren ersten Auftritt warten. Geplagt durch die Pandemie, besonders im letzten Schuljahr, mussten immer wieder Hürden beim Erlernen eines Blasinstrumentes genommen werden; an einen öffentlichen Auftritt war auf Grund von Corona leider lange Zeit überhaupt nicht zu denken.
Doch vergangene Woche war es dann endlich so weit. Bei der Aufstellung des Bünzwanger Maibaums waren die jungen Bläser in ihrem Element. Mit viel Freude und Einsatz schmetterten sie Gassenhauer wie „Old Mc Donald“ oder „Let´s rock“ und zogen die Zuschauer damit in ihren Bann. Die Klassenlehrerin Elisa Greiner war sichtlich stolz auf ihre Musiker und man merkte allen Beteiligten die gute Laune und das Glück des ersten Auftritts an.
Hoffentlich bietet sich den Jungbläsern dieses Schuljahr noch manche Möglichkeit, um ihr Können zu präsentieren.
Seite 9 von 36