Raichberg-Realschule Ebersbach
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Schule
    • Schulleitung und Sekretariat
      • Archiv Informationsbriefe der Schule
    • Lehrer
      • Übersicht Lehrer
      • Steckbriefe Lehrer
    • Unsere Realschule
      • Leitbild
      • Typisch RRS
      • Schulgeschichte
    • Schulorganisation
      • Schulordnung
      • Unterrichtszeiten
      • Busverbindung
      • Ferienpläne
      • Schließfächer
      • Entschuldigungregelung
      • Schulvertrag
      • Schulwegeplan
    • Beratung am Schulzentrum
      • Schulsozialarbeit
      • Aktuelles Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrer
    • Was ist in welcher Klasse wichtig?
    • Die RRS stellt sich vor
      • Schulhausführung & Digitaler Infoabend
    • Schule als Staat 2018
      • United School of Raichberg - Aktuell
      • Organisatorisches und Downloads USR
    • Essen & Trinken
      • Mensa
      • Trinkbrunnen
      • Bäcker
  • Aktuelles
    • Aktuelles SJ 22/23
    • Termine
      • Terminpläne zum Download
      • Termine RRS
    • Galerie
    • Archiv
      • Archiv 17/18
      • Archiv 18/19
      • Archiv 19/20
      • Archiv 20_21
      • Archiv SJ 2021_22
  • Schüler
    • Schulsanitätsdienst
    • Schülerpaten
    • Streitschlichter
    • Schulradio
    • Abschlussprüfung
      • Hauptschulabschlussprüfung
      • Realschulabschlussprüfung
        • Allgemeine Infos & Termine
        • FIP
        • EuroKom
        • FÜK
    • GFS
  • SMV
    • SMV der RRS
    • Aktuelles SMV
    • Termine SMV
    • Schulkleidung
  • Schulprofil
    • Schulprofil RRS
    • Ganztagesangebot
    • Förderangebot
    • Schulgarten
    • Lesende Schule
    • Wahlfächer ab Klasse 7
    • Profil AC
    • Digitalisierung
  • Profilfach „Alltag gestalten"
  • Bläserklasse
    • Informationen & Aktuelles
    • Anmeldung Bläserklasse
  • Berufsorientierung
    • Digitales BO-Brett
    • Berufsorientierung aktuell
    • Bildungspartner der RRS
      • Alb-Fils-Klinik
      • BW-Bank
      • Schuler AG
      • Güthle
      • Kaufland - Filiale Uhingen
      • Accuride
      • Eberhard AG
      • EWS-Tools
    • BORIS-Siegel
    • Berufsberaterin Frau Carnaghi
    • Downloads & Termine BO
    • Hilfreiche Links
    • Mitmachen Ehrensache
    • Berufsorientierung 4.0
    • Projektprüfung WBS
  • Mensa
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 1_A_PEACE

Startseite

Raichberg öffnet seine Türen für interessierte Schüler und Eltern

Am Mittwoch, den 8. Februar 2023 fand der diesjährige Tag der offenen Tür des Raichberg-Schulzentrums für die zukünftigen 5.-Klässler und deren Eltern statt. Nach dem musikalischen Auftakt der Bläserklasse 6b der Realschule begrüßten Frau Mak-Troche und Herr Jung die Gäste gemeinsam im Namen der Realschule und des Gymnasiums in der Aula.

Im Anschluss daran, konnten die neugierigen 4.-Klässler und die interessierten Eltern die einzelnen Schularten anhand mehrerer Angebote erkunden.

Die Realschule startete ihre Erkundungstour mit zwei inhaltlich verschiedenen Führungen. Während die Eltern von den Lehrern durch die Räumlichkeiten geführt und in einer Inforveranstaltung über die realschultypischen Strukturen informiert wurden, geleiteten die erfahrenen 10.-Klässler die zukünftigen 5.-Klässler durch „ihre“ Schule. Dabei konnten die Grundschüler gleich aus erster Hand erfahren, wie es hier am Raichberg aus Schülersicht zugeht.

Die Angebote der Realschule waren dabei sehr vielfältig.

So konnte man zum Beispiel im Fachschaftsbereich AES (Alltag/Ernährung/Soziales) kleine Minipizzen in Herzform oder auch eigens kreierte Gemüsespieße herstellen. Die Schulsozialarbeit stellte ihre Arbeit mit „Teamski“ und einem Bastelangebot vor. Staunen konnten die Grundschüler auch im Fachbereich Physik und Chemie, wo sie praktische naturwissenschaftliche Versuche durchführen durften. Die Fachschaften Technik und Informatik punkteten mit ihren praktischen Arbeitsbeispielen und den programmierbaren Lego-Robotern, die ihren Einsatz im Unterricht finden.Anhand eines Raichberg-Quizzes konnte die Arbeit mit dem iPad erprobt werden. Das Fach Kunst stellte sich mit einer Ausstellung von Schülerwerken vor und man konnte der Bläserklasse in der offene Probe lauschen.

Besonders interessant für die Eltern war der informative Vortrag über die Struktur der Realschule, das der Raichberg-Realschule eigene Profilfach „Alltag gestalten“ (PAG), der Einsatzbereich der iPads und die umfangreiche Arbeit im Hinblick auf die Berufsberatung.

Projekt Zukunft 1.0 – Berufsplanung und Resilienz

Im Fach Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) hat die Klasse 8b das Projekt Zukunft 1.0 abgeschlossen. 

In 12 Unterrichtsstunden haben die Schülerinnen und Schüler ihre Stärken und Schwächen, ihre Kompetenzen, ihre Fähigkeiten und ihre Bedürfnisse genauer analysiert.

Auf dieser Basis haben die Schülerinnen und Schüler ihre Berufswünsche entwickelt und mögliche, realistischeZukunftsvorstellungen für sich erkannt.

Um auch mit Misserfolgen und Schicksalsschlägen umgehen zu können und für sich eine Möglichkeit zu finden, negative Ereignisse Schritt für Schritt zu bewältigen, wurden in der Klasse ausgiebige, intensive Gespräche und Diskussionen geführt. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler das Modell „5 Säulen der Identität“ kennengelernt. Dieser Ansatz hilft, mit negativen Erlebnissen umzugehen. Widerstandsressourcen können aufgebaut werden, um mit Stress besser umzugehen. Dadurch fühlen sich die einzelnen Schülerinnen und Schüler besser. Sie können auch in ihremsozialen Umfeld stärkende Beziehungen aufbauen und die jeweiligen Anforderungen leichter erfüllen.

Mit einem persönlichen Brief an sich selbst haben sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrer eigenen Zukunft beschäftigt und für sich Ziele dokumentiert. Der Brief wird aufbewahrt und mit den Schülerinnen und Schülern am Ende des Schuljahres in Form einer Rückblende geöffnet. Durch diese Übung lernen die Schülerinnen und Schüler, realistische Pläne für sich persönlich zu erarbeiten, sich umsetzbare Ziele zu setzen und deren Einhaltung rückblickend zu reflektieren.

Darüber hinaus haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b eine Praxisarbeit angefertigt. Mit einem hohen Maß an Engagement wurde ein „Buddy“ genäht, den die Schülerinnen und Schüler nach ihren eigenen Vorstellungen mit viel Spaß kreativ gestaltet haben. Der Buddy soll die Schülerinnen und Schülern an dieses Projekt erinnern und die dabei gelernten Möglichkeiten und Methoden immer wieder präsent werden lassen.

 

Die Raichberg-Realschule stellt sich vor - 2023/2024

Sie haben Interesse an der Arbeit der Raichberg-Realschule?

 

Im Januar bzw. Februar 2023 finden wieder unser bewährter digitaler Infoabend sowie der Tag der offenen Tür statt an denen wir unsere Raichberg-Realschule mit unserem Profil sowie die Wahlmöglichkeit der Bläserklasse (Infofilm Bläserklasse) vorstellen.

Alles Wichtige ist zudem in unserem neuen Flyer enthalten oder in unserem Infofilm zur RRS.


 

Der Tag der offenen Tür findet am 8. Februar 2023 ab 17.00 Uhr statt.

 

Am 31.1.23 findet zudem ein digitaler Infoabend statt. Hier geht es zu der Anmeldung.

 

Alle Unterlagen zur Schulanmeldung werden im Februar hier für Sie eingestellt. 

 

Zudem haben wir unsere Arbeit in einem Infofilm über unsere Realschule vorgestellt. Einfach hier im Text oder auf das Bild rechts klicken.

Die Schulart Realschule ganz allgemein wird in diesem Film des Kultusministeriums genauer vorgestellt.

 

Für einen Einblick in die Stundenpläne einer 5. Klasse an der RRS haben wir hier den Stundenplan der Bläserklasse und den Stundenplan der anderen Klasse 5 (ohne Bläserprofil) hochgeladen. Außedem haben wir einen Stundenplan aus der Klassenstufe 9 hochgeladen, der das Jahr mit den meisten Stunden an der Realschule zeigt.

Realschule heißt immer auch, dass man nicht zu viel Mittagschule hat, aber in Klasse 5-7 die Möglichkeit zur Betreuung im offenen Ganztag besteht. Dieser soll im kommenden Jahr wieder verlässlich starten.

 

  1.  

     

    Typisch RRS:

    1. Durch eine offene Ganztagesbetreuung können Sie flexibel entscheiden, an wie vielen Tage ihr Kind nachmittags betreut wird oder bei ihnen daheim ist. Eine Betreuung ist im Normalfall an 4 Tagen bei uns möglich.
    2. Die Bläserklasse bietet eine tolle Erfahrung im Klassenverbund ein Instrument zu lernen und als Gruppe bei Auftritten zu präsentieren.
    3. Die RRS führt ab dem Schuljahr 2016/17 ein Profilfach "Alltag gestalten" ein, das es so nur bei uns gibt! Hier geht es  darum alltägliches Wissen wie 1. Hilfe Kurse, Bewerbungstraining, Knigge-Kurse, gesunde Ernährung und vieles mehr zu erlernen.
  2. Seit Jahren erfolgreich den mittleren Schulabschluss an, der zu einer Ausbildung oder dem Besuch einer weiterführenden Schule dient. Außerdem kann nach Klasse 9 der Hauptschulabschluss bei uns an der Schule erlangt werden.
  3. Die Berufsorientierung der Raichberg-Realschule ist durch das BORIS-Siegel, als besonders herausragend ausgezeichnet.
  4. Durch das Schulzentrum mit dem Gymnasium im selben Gebäude bieten sich tolle Kooperationsmöglichkeiten (wie z.B. das Projekt Schule als Staat) an, von denen alle Schüler profitieren. Auch Übergänge zwischen den Schulen sind so einfacher.
  5. Wir weisen jedem Schüler für die Hauptfächer ein klares Lernniveau zu, auf dem Ihr Kind gefördert wird. Auf dem Grundniveau oder Mittleren Niveau wird dann ab Klasse 7 auf den passenden Abschluss vorbereitet
  6. An der Realschule gibt es nicht nur eine verbale Leistungsrückmeldung, sondern auch aussagekräftige Noten.
  7. Wir bieten ein breites Förderangebot in den Klassen 5 und 6 und im Fach Deutsch legen wir als lesende Schule einen Schwerpunkt auf das Lesen.
  8. Mit immer mehr Klassenzimmer, die mit neuen Medien ausgestattet sind, bereiten wir die Schüler auch auf eine kompetente Mediennutzung vor und im Schulgarten naturnahe Erfahrungen. Auch der Einsatz von Tablets im Unterricht soll ein fester Bestandteil sein.
  9. Neue Medien und direkte Kommunikation mit Eltern und Schülern ist ein Schwerpunkt von uns. Daher setzen wir auch die App Schulmanager ein. 

 

 

Anhänge:
DateiDateigröße
Diese Datei herunterladen (221124_Grundschulpraesentation_weiterfuehrende_Schularten_für RS bearbeitet1.pdf)Grundschulpräsentation1404 kB
Diese Datei herunterladen (2022_RRS_Flyer.pdf)2022_RRS_Flyer.pdf595 kB
Diese Datei herunterladen (Beispielstundenplan_Klasse 9_Schuljahr 2020_21.jpg)Beispielstundenplan_Klasse 9_Schuljahr 2020_21.jpg96 kB
Diese Datei herunterladen (Beispielstundenplan_Klasse5_Bläserklasse_Schuljahr 2020_21.jpg)Beispielstundenplan_Klasse5_Bläserklasse_Schuljahr 2020_21.jpg100 kB
Diese Datei herunterladen (Beispielstundenplan_Klasse 5_Schuljahr 2020_21.jpg)Beispielstundenplan_Klasse 5_Schuljahr 2020_21.jpg94 kB

Wintersporttag der Raichberg-Realschule

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnten wir dieses Jahr endlich wieder einen Wintersporttag durchführen. Die Schülerinnen und Schüler konnten schon im Voraus zwischen einer von drei Aktionen wählen: Eislaufen, Schwimmen oder Wandern.

Am Mittwoch, den 1. Februar 2023 war es dann endlich so weit. Wir machten uns schließlich auf nach Wernau zum Eislaufen, ins Filderado zum Schwimmen und rund um den Raichberg zum Wandern. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei sehr viel Freude und genossen sichtlich diese Abwechslung zum Schulalltag.

Seite 4 von 36

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suche

Aktuelles

Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
 

Die RRS stellt sich vor - alles Wichtige zu unserer Schule 

Zu den aktuellen Terminen.

Unser neues digitales Infobrett zu allen Themen der Berufsorientierung.

  • SchulmanagerLogo.jpg
  • IServ_Logo_klein_RGB_clean_2021-07-20_06_36_32.jpg

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Raichberg-Realschule Ebersbach

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen