Raichberg-Realschule Ebersbach
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Schule
    • Schulleitung und Sekretariat
      • Archiv Informationsbriefe der Schule
    • Lehrer
      • Übersicht Lehrer
      • Steckbriefe Lehrer
    • Unsere Realschule
      • Leitbild
      • Typisch RRS
      • Schulgeschichte
    • Schulorganisation
      • Schulordnung
      • Unterrichtszeiten
      • Busverbindung
      • Ferienpläne
      • Schließfächer
      • Entschuldigungregelung
      • Schulvertrag
      • Schulwegeplan
    • Beratung am Schulzentrum
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrer
    • Was ist in welcher Klasse wichtig?
    • Die RRS stellt sich vor
      • Schulhausführung & Digitaler Infoabend
    • Schule als Staat 2018
      • United School of Raichberg - Aktuell
      • Organisatorisches und Downloads USR
    • Essen & Trinken
      • Mensa
      • Trinkbrunnen
      • Bäcker
  • Aktuelles
    • Aktuelles SJ 2021_22
    • Termine
      • Terminpläne zum Download
      • Termine RRS
    • Rundbriefe RRS im Blick
    • Galerie
    • Archiv
      • Archiv 17/18
      • Archiv 18/19
      • Archiv 19/20
      • Archiv 20_21
    • Aktuelles Infoscreen Schule
  • Schüler
    • Schulsanitätsdienst
    • Schülerpaten
    • Streitschlichter
    • Schulradio
    • Abschlussprüfung
      • Hauptschulabschlussprüfung
        • Projektprüfung WBS
      • Realschulabschlussprüfung
        • Allgemeine Infos & Termine
        • FIP
        • EuroKom
        • FÜK
    • GFS
    • Mathezirkel
  • SMV
    • SMV der RRS
    • Aktuelles SMV
    • Termine SMV
    • Schulkleidung
  • Schulprofil
    • Schulprofil RRS
    • Ganztagesangebot
    • Förderangebot
    • Schulgarten
    • Lesende Schule
    • Wahlfächer ab Klasse 7
    • Profil AC
    • Digitalisierung
  • Profilfach "Alltag gestalten"
  • Bläserklasse
    • Informationen & Aktuelles
    • Anmeldung Bläserklasse
  • Berufsorientierung
    • Digitales BO-Brett
    • Berufsorientierung aktuell
    • Bildungspartner der RRS
      • Alb-Fils-Klinik
      • BW-Bank
      • Schuler AG
      • Güthle
      • Kaufland - Filiale Uhingen
      • Accuride
      • Eberhard AG
      • EWS-Tools
    • BORIS-Siegel
    • Berufsberaterin Frau Carnaghi
    • Downloads & Termine BO
    • Hilfreiche Links
    • Mitmachen Ehrensache
    • Berufsorientierung 4.0
  • Mensa
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 1_A_PEACE

Startseite

Digitale Informationsveranstaltung „Weiterführende Schulen - die REALSCHULE“

Liebe Eltern der aktuellen 4. Klässler,

damit Sie sich einen besseren Eindruck vom Angebot der weiterführenden Schulen machen können, bieten wir Ihnen einen digitalen Informationsabend an. Hier möchten wir Ihnen unsere Schulart, die Realschule präsentieren. 
Auch auf die beiden anderen weiterführenden Schulformen Gymnasium und Gemeinschaftsschule werden wir dabei eingehen.


Gerne können Sie jederzeit auch Fragen stellen. 

Der digitale Infoabend findet am 7.12.21 um 18.30Uhr statt.

Sie können sich über diesen Link für die allgemeine Infoveranstaltung „Weiterführende Schulen“ anmelden und erhalten dann den Zugangslink per Mail. HIER ZUR ANMELDUNG.

Weitere Informationsangebote:

Wir würden uns zudem sehr freuen, wenn wir Ihnen die leistungstarke Schulart Realschule genauer vorstellen dürfen. Die allgemeinen Informationen des Kultusministeriums zur Realschule finden Sie als Flyer, Präsentation oder Film hier zum Download.

 

Im Februar 2022 wollen wir zudem unsere Raichberg-Realschule genauer vorstellen. Wir möchten Führungen für Sie und ihr Kind durch die Schule sowie einen digitalen Infoabend zur Raichberg-Realschule anbieten. Alle Infos dazu finden Sie HIER.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Ihnen die leistungstarke Schulart Realschule vorstellen dürfen.

Auf den Spuren von Anne Frank - Theaterbesuch und Stadtführung in Göppingen

Am 22.10.21 machten sich die Schüler*innen der Klassen 9 und 10 ins Alte E-Werk nach Göppingen auf, um dort die szenische Lesung „Das Tagebuch der
Anne Frank“  zu besuchen. Die Schüler wurden von dem Hessischen Landestheater Marburg in die Welt der 13-Jährigen zur Zeit des Nationalsozialismus entführt.Im Anschluss daran ging es auf Spurensuche jüdischen Lebens in Göppingen. In Gruppen erkundeten die Klassen in Stadtführungen, wo einst Menschen aus Göppingen dem Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind. Es war mal wieder schön, solch einen eindrucksvollen Vormittag erleben zu dürfen.

Aufnahmefeier der Klassen 5 in die Raichberg–Realschule mit Unterstützung des Fördervereins

Musikalisch begleitet durch die Blässerklasse 6b, wurden diese Woche unsere neuen 5er in die Schulgemeinschaft der Realschu- le aufgenommen. Die Schulleiterin Frau Mak-Troche begrüßte die beiden Klassen, getrennt voneinander in zwei Veranstaltungen, mit motivierenden Worten; manchmal sei es nötig, das Vertraute hinter sich zu lassen, um neue Wege gehen zu können. Dies bettete sie in eine Erzählung über Kastanien ein.
Die Schülerpaten (Schüler*innen der Klassen 9, die unsere „Kleinen“ für das erste Schuljahr in der Realschule begleiten) hießen die beiden Klassen mit Schultüten willkommen.
Beide Klassenlehrer gingen dann für ein erstes Kennenlernen mit den neuen Schüler*innen in ihre Klassenzimmer und die Eltern konnten sich in dieser Zeit, bewirtet durch den Förderverein, ein wenig stärken und ebenfalls erste Kontakte knüpfen.
Wir wünschen allen neuen Schüler*innen an der Realschule einen guten Start und freuen uns, dass ihr bei uns seid!

 


Förderverein Raichberg-Realschule e.V.
Aktionen zum Schuljahresbeginn
USB-Sticks für alle Schüler/innen
Das neue Schuljahr startet an der Raichberg-Realschule für alle Klassen mit einem tollen Willkommensgruß vom Förderverein. Im Rahmen der Digitalisierung bekamen alle Schüler/innen ein Schlüsselband mit einem USB-Stick. Dieser kann ab sofort im Unterricht, bei Referaten oder sonstigen digital gestützten Vorhaben eingesetzt werden. Dieses Geschenk kam bei den Schüler/innen sehr gut an und wird sicherlich noch manchen guten Dienst erweisen.


Schultüten und Bewirtung für die neuen 5. Klässler
Im Rahmen der Aufnahmefeier der neuen 5. Klassen, bekamen alle Schüler/innen durch die Schülerpaten und die Mithilfe von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Körner zur Begrüßung selbstgebastelte Schultüten. Diese waren mit Spenden von Silber- Brunnen, den Firmen Elektro Wolfrum, REWE Familie Irmi- scher und der Eisdiele Piccolo befüllt. Ebenso beteiligte sich der Verein „Bücher tun Gutes“ an der Befüllung.
Der Förderverein bewirtete während der Aufnahmefeier die Eltern mit Getränken (herzlichen Dank an „SilberBrunnen“ für die Spende) und kleinen Häppchen und warb für eine Mitgliedschaft. Vielen Dank an alle Helferinnen und Unterstützer dieser Aufnahmefeier.

Informationen zum Schulstart

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern!


Hinter Euch und Ihnen liegen hoffentlich erholsame und entspannte Wochen ohne Lernstress, Hausaufgaben und einem Leben nach Zeitplan.
Der Schulstart am kommenden Montag, 13. September rückt nun aber für uns alle näher und deswegen heißen wir Euch und Sie schon heute herzlich willkommen im neuen Schuljahr. Für einen gelungenen Beginn erhaltet Ihr/ erhalten Sie schon jetzt einige wichtige Informationen. Leider müssen wir auch dieses Mal ein besonderes Augenmerk auf Coronamaßnahmen legen.


Unterricht
Der Unterricht startet für die Klassen 6-10 am Montag, 13. September 2021 um 7:30 Uhr. Die ersten beiden Stunden finden beim Klassenlehrer statt, die 3. bis 5. Stunde findet der Unterricht nach Stundenplan statt. Damit endet der 1. Schultag für alle um 11:50 Uhr. Am Dienstag findet dann ab 7.30 Uhr Unterricht nach Stundenplan statt.
Bitte denkt/ denken Sie an die Rückgabe des unterschriebenen Zeugnisses. Dieses sammeln die Klassenlehrer*innen ab Montag ein.


Turnhalle
Leider müssen wir bis auf Weiteres auf die Sporthalle verzichten, da diese wegen eines schweren Wasserschadens saniert werden muss. Bei trockener Witterung wird der Sportunterricht draußen stattfinden; dies natürlich in angemessener Sportbekleidung. Bei nasser Witterung findet Theorieunterricht o.ä. im Klassenzimmer statt. Ob wir dauerhaft Ausweichmöglichkeiten nutzen können, entscheidet sich erst in den kommenden Wochen.
Coronaregelungen nach der „Corona-Verordnung Schule“ des Landes Ba-Wü vom 27.08.201
(https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/uebersicht- corona-verordnungen/)
Ebersbach, 8. September 2021

Für das gesamte Schulgebäude gilt Maskenpflicht (FSP2- oder medizinische Maske). Der Sportunterricht ist davon ausgenommen (wenn er in unserem Fall aktiv ausgeübt wird). Ebenso das Singen und Spielen eines Blasinstruments im Musikunterricht.
In den Pausen auf dem Schulhof (die Klassen sind in diesen getrennt und haben zugewiesene Bereiche) dürfen die Masken abgenommen werden. Dabei ist der Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.


Für Realschüler*innen ist die Nutzung des sogenannten „Grünen Gangs“ des Gymnasiums untersagt. Bitte nutzt den Haupteingang, den Eingang beim Bäckerverkauf oder unten neben dem BK-Saal.

Testung
Auch im kommenden Schuljahr werden die Schüler*innen montags und donnerstags an der Schule getestet. Es werden jedoch keine Zertifikate mehr ausgestellt, wenn ein Test negativ war; als Nachweis einer Testung gilt der Schülerausweis, da an jeder Schule in Ba-Wü getestet wird. Solltet Ihr momentan noch keinen Schülerausweis haben, wird dieser in den nächsten Wochen vom Schulfotograf in Form einer Ausweiskarte erstellt.
Wer geimpft oder genesen ist, muss den Impfpass oder den schriftlichen Nachweis einer Genesung der/dem Klassenlehrer*in vorlegen. Bitte bringt/ geben Sie Ihrem Kind dieses Dokument direkt am Montag mit.


Sollte ein Quarantäneanordnung vorliegen, dann bitten wir Euch/ Sie um (zeitnahe) schriftliche Vorlage (in deutscher Sprache) dieses Dokuments.
An dieser Stelle weisen wir Euch/ Sie erneut darauf hin, dass ohne Testung das Betreten der Schule untersagt und damit die Teilnahme am Unterricht nicht möglich ist (ausgenommen sind geimpfte oder genesene Schüler*innen). In diesem Fall wird es auch keine Zuschaltung zum Unterricht geben.
Wer typische Symptome wie namentlich Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber, Geruchs- und Geschmacksverlust aufweist, unterliegt einem Teilnahmeverbot. Dies gilt für alle am Schulleben Beteiligten (§10, Absatz 3).


Teams
Wie schon am Ende des letzten Schuljahres angekündigt, steht die Plattform „Teams“ den Schüler*innen nicht mehr zur Verfügung. In den kommenden Wochen werden wir auf eine datenschutzkonforme Plattform umziehen und die Nutzung dieser dann in unseren Schulalltag integrieren. Dazu erhaltet Ihr/ erhalten Sie noch weitere Informationen.

Sollten Sie für den Moment noch Fragen haben, dann könnt Ihr/ können Sie sich jederzeit an uns wenden! Wir wünschen allen am Schulleben Beteiligten einen guten Start in das neue Schuljahr und verbleiben


mit freundlichen Grüßen
gez. J. Raabe (Realschulkonrektorin)

Seite 4 von 29

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suche

Aktuelles

Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
 

 Zu den aktuellen Terminen.

Unser neues digitales Infobrett zu allen Themen der Berufsorientierung.

  • SchulmanagerLogo.jpg
  • IServ_Logo_klein_RGB_clean_2021-07-20_06_36_32.jpg

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2022 Raichberg-Realschule Ebersbach

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen