Startseite
Business English Kurs erfolgreich bestanden
9 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 beteiligten sich am Business English Kurs der Raichberg Realschule. In Rollenspielen wurde geübt wie man eine Firma präsentiert, wie man sich mit Firmenkunden unterhält und wie man Telefongespräche führt. Ebenso stand das Verfassen von Geschäftsbriefen auf dem Programm. Zum Abschluss des Kurses wurde eine Prüfung abgelegt, deren Aufgaben zentral von der London Chamber of Commerce gestellt und auch ausgewertet wurden. Mit großer Spannung wurden die nun vorliegenden Ergebnisse erwartet. Der Fleiß der Schüler wurde belohnt und so konnte Schulleiterin, Frau Mak, und die Englischlehrerin, Frau Ramm, allen Kursteilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren und die Urkunden überreichen. Die Zertifikate der London Chamber of Commerce werden von vielen großen Unternehmen zusammen mit den Bewerbungsunterlagen gerne gesehen.
Schulanmeldung
Liebe Eltern der derzeitigen Viertklässler !
Um die Anmeldung Ihres Kindes an der Raichberg-Realschule Ebersbach am
21. und 22. März 2018 von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu beschleunigen, bieten wir Ihnen hier auf unserer Homepage die Möglichkeit an, sich das Anmeldeformular herunterzuladen und auszudrucken.
Somit können Sie dies in aller Ruhe zu Hause ausfüllen und zur Schulanmeldung mitbringen. Dadurch hoffen wir, die Wartezeit bei der Schulanmeldung für Sie zu verkürzen. Bitte bringen Sie auch eine Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch sowie die Bestätigung der Grundschule ( Blatt 4, 5 und 7 ) mit.
In diesem Schuljahr werden wir, sofern wir genügend Anmeldungen haben, wieder eine Bläserklasse anbieten.
Wir freuen uns auf unsere zukünftigen Fünftklässler !
Warum soll mein Kind an die RRS?
Seit dem Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung haben die Eltern und Schüler der Klassen 4 die Wahl, auf welcher Schule es nach der Grundschule weitergehen soll.
Auf dieser Seite wollen wir Ihnen und Euch vorstellen, warum die Raichberg-Realschule, genau die richtige Schule ist:
Schule als Staat am Raichberg-Schulzentrum gestartet
Im kommenden Oktober wird das Raichberg-Schulzentrum in einen Staat verwandelt. Vergangene Woche fand der offizielle Startschuss statt.
Alle Schülerinnen und Schüler von Gymnasium und Realschule kamen in der Sporthalle zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung zusammen.
Hier wurde das Projekt sowie der geplante Ablauf vorgestellt. Den Schülern wurde auf einer 3x6m großen Leinwand präsentiert, welche Aufgaben sie im Staat übernehmen können, welche Staatsform es geben wird und wer die Ansprechpartner sind.
Im Anschluss an die Präsentation konnten die Schüler ihre Fragen stellen, wobei sie sich vor allem dafür interessierten, welche Betriebe sie gründen können und wie die neu geschaffene Währung im Staat funktionieren wird.
Am Ende der Veranstaltung stand dann die erste Wahl im Staat statt. Aus drei Vorschlägen, die im Vorfeld von der Planungsgruppe Öffentlichkeitsarbeit und alle interessierten Schülern eingereicht wurden, durften die Schüler ihren Staatsnamen sowie den Namen der Währung auswählen.
An den Ausgängen konnten alle Bürger des zukünftigen Staates ihren Stimmzettel in echte Wahlurnen werfen. Nach der Auszählung stand der eindeutige Sieger fest.
Unser Staat wird United School of Raichberg (USR) heißen, die Währung wird den Namen Unicoin tragen.
In den folgenden Wochen sollen nun Parteien gegründet, ein Präsident gewählt und Betriebe gegründet werden. Dafür wird es immer wieder gemeinsame Veranstaltungen geben.
9. Klässler zu weihnachtlichem Besuch im Pflegestift
„Die können ja fast alle Weihnachtslieder auswendig!“, stellte am Ende des Besuchs im Pflegestift eine Schülerin positiv fest.
Erleben konnten sie und ihre Mitschüler diese Gabe in der Woche vor den Weihnachtsferien. Zusammen mit ihrer Religionslehrerin Frau Detzel (vielleicht auch noch besser bekannt unter den Namen Wesner, den sie erst kürzlich abgelegt hat) und Frau Raabe besuchten ca. 20 Schülerinnen und Schüler einer Religionsgruppe der Raichberg - Realschule Bewohner des Pflegestifts. Die Jugendlichen hatten weihnachtliche Gedichte eingeübt, trugen eine Geschichte vor und sangen gemeinsam mit den Bewohnern Weihnachtslieder. Langsamer und lauter zu sprechen, war eine kleine Herausforderung für manchen 9er, doch das lösten sie gekonnt und kamen dann nach ihren Darbietungen, bei selbstgemachten und mitgebrachten Plätzchen und Nussecken, sogar ins Gespräch mit so manchem Bewohner.
Wir möchten uns bei Frau Ebensperger und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegestifts bedanken, dass wir auf diesem Weg Jung und Alt ein wenig zusammen bringen konnten und wünschen auf diesem Wege nochmals alles Gute für das Jahr 2018
Seite 41 von 42