Zeig, was du kannst

Unsere Welt verändert sich ständig und steckt voller Herausforderungen und Chancen. Um für die Zukunft gut vorbereitet zu sein, sind Fähigkeiten wie Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kooperation besonders wichtig. Das Projekt „Zeig, was du kannst!“ hilft dir dabei, diese Fähigkeiten zu entwickeln.

In Klasse 8 oder 9 wirst du in kleinen Gruppen an diesem Projekt arbeiten. Damit du schon darauf vorbereitet bist, übst du in den Klassen 5 bis 7 im Unterricht.

Während des Projekts „Zeig, was du kannst!“ zeigst du deine Stärken und erweiterst dein Wissen. Dadurch kannst du dich auch persönlich weiterentwickeln. Ziel des Projekts ist, dass du mit deiner Gruppe ein Produkt entwickelst und vorstellst. Die Vorstellung des Produkts weicht von einem klassischen Referat ab und sollte zum gewählten Produkt passen.

Deine Lehrerinnen und Lehrer achten dabei auf deine Stärken, nicht auf deine Schwächen. Über- lege dir vorher, wie du deine ganz persönlichen Stärken am besten zeigen kannst. Nicht immer läuft alles glatt. Deshalb nimmt bei der Bewertung des Projektes deine Fähigkeit, zu erklären, was gut lief und was besser laufen kann, eine besondere Rolle ein.

Dieser Leitfaden erklärt dir die Phasen von „Zeig, was du kannst!“ und hilft dir bei der Umsetzung.

Quelle: https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikation/did/zeig-was-du-kannst-leitfaden-fuer-schuelerinnen-und-schueler

Search
Skip to content