Together we grew – together we celebrate

58 erfolgreiche AbschlussschülerInnen der Raichberg-Realschule in Ebersbach feiern zusammen ihren Abschluss

Dass eine Schulzeit in der weiterführenden Schule durchaus sehr prägend ist, einen nicht nur wissenstechnisch wachsen lässt, sondern auch eine persönliche Entwicklung bewirkt, und letztendlich aus Kindern im Laufe von 5 bzw. 6 Jahren junge Erwachsene formt, das wurde auf der diesjährigen Abschlussfeier an der Raichberg-Realschule in Ebersbach am 17.Juli 2025 deutlich hervorgehoben.

Dieser Prozess des Wachsens und Reifens in diesen besonderen Jahren unserer SchülerInnen war sicherlich nicht immer einfach, manchmal beschwerlich oder sogar hart. Vermutlich gerade deshalb hatte es zur Folge, dass diese zu Beginn kleinen Persönlichkeiten zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen sind und sich miteinander zu mündigen, jungen Erwachsenen entwickelt haben. Und dieser gemeinsame Reifeprozess musste natürlich auch gemeinsam gefeiert werden.

In Begleitung ihrer KlassenlehrerInnen Herr Majer, Frau Gärtner, Frau Hang und Frau Ohnheiser legten die 58 AbschlussschülerInnen gleich zu Beginn einen glanzvollen Auftritt beim gemeinsamen Einlaufen über den roten Teppich hin.

Nach der musikalischen Einstimmung auf den Abend von Benjamin Tran auf der Gitarre, welcher gesanglich von Herrn Voth begleitet wurde, begrüßte die Schulleiterin Frau Mak-Troche das Publikum. In ihrer Rede machte sie deutlich, dass die Verleihung des Haupt- bzw. Realschulzeugnisses sowohl eine Auszeichnung für die erbrachten Leistungen und den Reifeprozess der letzen Jahre darstellt, aber zugleich auch ein Neuanfang für das Kommende bedeutet. Dabei wünschte sie den AbsolventInnen insbesondere, dass ihnen die bis dato geschlossenen Freundschaften erhalten bleiben, sie aber dennoch offen für Neues sein werden.

Auch die Elternvertreterin Frau Weyherter lobte die SchülerInnen in ihrer Rede für ihre Anstrengungen und Bemühungen zum Erreichen des Abschlusses.

Stellvertretend für alle AbsolventInnen dankten die beiden Schülersprecherinnen Sudenaz Sipahi und Eda Yildirim in ihrer Rede allen LehrerInnen und Sekretärinnen für die Begleitung in den letzten Jahren. Ganz besonders hoben sie die Bedeutung ihrer Eltern hervor, welche sie in den letzen Jahren bei allem unterstützt haben.

Natürlich ließen es sich die SchülerInnen auch nicht nehmen, pro Klasse einen jeweiligen Programmpunkt für die Feier beizusteuern. So sollten die LehrerInnen der Klasse 9G erraten, welcher Schüler sich hinter welchen Babybild verbirgt. Die 10a gestaltete ein Quiz – Schüler gegen Lehrer – in welchem noch einmal einprägsame Aspekte der Schulzeit auf humorvolle Weise hervorgehoben wurden. Die 10b verlieh letztendlich jedem Schüler einen Pokal für die in schulischer Hinsicht herausstechendste Eigenschaft der jeweiligen Persönlichkeit, was durchaus für Schmunzeln sorgte.

Auch die Auszeichnungen für besondere Leistungen kamen nicht zu kurz:

Herr Weigele der Firma EWS machte deutlich, dass besonders in der heutigen Zeit, die Fähigkeiten und vor allem auch die Bereitschaft, sich im sozialen Bereich einzubringen, von größter gesellschaftlicher Bedeutung sei. Für sein besonderes soziales Engagement für die Schule und die Schülerschaft der Raichberg-Realschule erhielt Timo Säufferer den Sozialpreis der Firma EWS.

Stellvertretend für Herrn Mattes, als Vertreter des Technikforums Göppingen, verlieh die stellvertretende Schulleiterin Frau Raabe die Auszeichnung für herausragende Leistungen im Fach Technik ebenfalls an Timo Säufferer.

Für hervorragende Leistungen im Fach Religion wurde Emelie Mohr mit dem Anselm-Schott-Preis ausgezeichnet.

Den Höhepunkt des Abends stellte schließlich die feierliche Übergabe der Haupt- bzw. Realschulzeugnisse durch die Schulleiterin Frau Mak-Troche und den jeweiligen KlassenlehrerInnen dar. 21 SchülerInnen wurden dabei mit einem Preis oder einer Belobigung geehrt.

 Die Schulbeste war Eda Yildirim mit einem Schnitt von 1,3.

Ein überraschender Tanz aller AbschlussschülerInnen auf der Bühne, bei dem auch manche Lehrer nicht verschont blieben, stellte den Übergang der offiziellen Feier zum anschließenden Stehempfang dar.

Liebe SchülerInnen unserer Abschlussklassen 2025: Together we grew – together we celebrated! Behaltet euch für eure Zukunft besonders das „together“ bei!

Erfolgreich bestanden haben im Einzelnen:

Klasse 9G

Selen-Naz Bayrak, Tugra Duman, Elif Hamurcu, Metin Hamurcu, Pascal Raffer, Julien Schmidt, Larissa Verdura, Vladan Vidakovic, Leon Weber

Klasse 10a

Azra Nur Akhan, Bekir Akilli, Sena Akkaya, Elirona Avdyli,Teoman Ayakdas, Sevval Dagci, Fabian Deutschmann, Mia Guerra, Raphael Hegedüß, Laura Höhnl, Elanur Incesu, Lea Lindauer, Emelie Mohr, Anna-Sophie Ramm, Sophie Reiff, Hajra Sarwar, Franziska Schneider, Sudenaz Sipahi, Adem Stilic, Benjamin Tran, Dominik Vasas, Eda Yildirim

Klasse 10b

Drisona Bekaj, Mia Bohnhorst, Simeon Boras, Ziyad Bouhouch Azargui, Simon Buchele, Mia Deininger, Pia Frey, Nadine Hummel, Kim Just, Mika Kirsch, Noah Kirsch, Arda Koca, Madleen Linhardt, Hana Nikprelaj, Lilli Pflieger, Nils Posl, Ciara Raffer, Timo Säufferer, Lucia Scheu Garoz, Alina Sieber, Joel Tai, Felix Wachtler, Hannah Walter, Robin Walz, Luca Wild, Eymen Yüksel, Colin Zillmann

Allen SchülerInnen gratulieren wir herzlich zu ihrem Schulabschluss und wünschen ihnen für ihre Zukunft das Beste!

Schulleitung & Kollegium

der Raichberg-Realschule

Search
Skip to content