Rechtsstaat

Rechtsstaat macht Schule – Ein lehrreiches Projekt in den 8.Klassen

Die Rechtsprechung hautnah erleben, das konnten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Rahmen des innovativen Projekts „Rechtsstaat macht Schule“, das in der 8. Klassenstufe durchgeführt wird. An einem Vormittag tauschten Polizisten, Richter und Staatsanwälte ihre gewohnten Arbeitsplätze gegen Klassenzimmer ein, um den Jugendlichen die Grundlagen unseres Rechtsstaats näherzubringen.

Das Projekt, das für jede Klassenstufe individuell gestaltet wurde, zielte darauf ab, ein tiefgreifendes Verständnis für die Mechanismen der Rechtsprechung zu entwickeln. Von der Definition einer Straftat über den Prozess der Rechtsfindung bis hin zum finalen Urteil – die Schülerinnen und Schüler wurden durch alle Phasen geführt, die für das Funktionieren eines Rechtsstaats entscheidend sind.

Die Besucher aus der Justiz brachten nicht nur theoretisches Wissen mit, sondern auch praktische Einblicke in ihren Alltag, was das Lernen besonders anschaulich und greifbar machte. Die Schüler nutzten die Gelegenheit, zahlreiche Fragen zu stellen. Diese Neugier zeigte, wie engagiert und interessiert die Jugendlichen am Thema waren.

Höhepunkt des Projekttages war die Nachstellung einer Gerichtsverhandlung im Klassenzimmer. Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rollen von Angeklagten, Verteidigern, Staatsanwälten und Richtern. Diese Simulation bot ihnen die einmalige Chance, die Theorie in die Praxis umzusetzen und die emotionale sowie verantwortungsvolle Arbeit, die mit der Rechtsprechung verbunden ist, am eigenen Leib zu erfahren

Search
Skip to content