BOaktiv

BOaktiv ist ein neuer zentraler Baustein der Berufsorinetierung an Schulen in Baden-Württemberg.

Hierbei stehen die Stärken der Schüler im Mittelpunkt. An der RRS wird BOaktiv in enger Kooperation mit unserer Berufsberaterin Frau Carnaghi durchgeführt. Ziel ist es gemeinsam eine gute Berufswahl zu begleiten, die die Stärken des Einzelnen in den Mittelpunkt stellt.

„Die Weiterentwicklung der schulartspezifischen Kompetenzanalyse zu einem schulartenübergreifenden Gesamtkonzept aus Kompetenzanalyse, Dokumentation, Reflexion und individueller Förderung ermöglicht die umfassende Förderung der individuellen fachlichen und überfachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler auch nach Schulwechseln. Individuelle Kompetenzen in Kombination mit Werten, der individuellen Motivation, familiären Zusammenhängen, Zukunftsvorstellungen, etc. führen zur Entwicklung und Stärkung der Berufswahlkompetenz sowie ihrer überfachlichen Kompetenzen für einen erfolgreichen Übergang in den Beruf. Sie machen Schülerinnen und Schüler zu Verantwortlichen ihrer eigenen Berufsbiografie.

Für die Erfassung überfachlicher Kompetenzen wurde die in Baden-Württemberg seit 2008 implementierte Kompetenzanalyse Profil AC in das Gesamtverfahren BOaktiv überführt. Zusätzlich zu den Diagnostikmodulen wurden – vor allem in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz – Reflexionsaufgaben und -instrumente u. a. zur Emotionalen Kompetenz entwickelt, die nach einer technischen Weiterentwicklung in das baden-württembergische Gesamtverfahren integriert wurden. Mit BOaktivwurde ein modular gestaltetes Verfahren entwickelt, innerhalb dessen die Schulen zur Kompetenzerfassung ihrer Schülerinnen und Schüler bedarfsorientiert Tests, Fragebögen, digitale Planspiele und Beobachtungsaufgaben für ihre Schülerinnen und Schülern zusammenstellen und durchführen können. Diese bilden die Basis für die sich anschließenden Prozesse der Reflexion und individuellen Förderung.“ https://bo.zsl-bw.de/,Lde/Startseite/BOaktiv

Search
Skip to content