Raichberg-Realschule erhält zwei Bildungspreise der KSK Göppingen für innovative Projekte

Bei der diesjährigen Bildungspreisverleihung der Kreissparkasse Göppingen wurden zwei herausragende Projekte unserer Schule ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand in der Stadthalle Eislingen statt und zog zahlreiche Bildungseinrichtungen sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft an.

Unsere Schule war zahlreich durch Schülerinnen und Schüler (bzw. Abgeordnete/ Minister aus Schule als Staat), Kollegen, die Schulleitung, den Bürgermeister und Verwaltung sowie den Förderverein und Vertreter von ProEbersbach vertreten. Diese nahmen stolz die Auszeichnungen entgegen.

Die beiden prämierten Projekte, „Schule als Staat“ und die „Regionale Bildungsmesse am Raichberg“, haben jeweils eine Förderung von 300,00 € erhalten. Diese Projekte wurden für ihre innovative Herangehensweise an Bildung und Schülerengagement gewürdigt und haben maßgeblich dazu beigetragen, das Lernumfeld sowie die Gemeinschaft an unserer Schule zu bereichern.

Schule als Staat ist ein Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, in einem simulierten Staatsmodell verschiedene Rollen von der Regierung bis zur Wirtschaft zu übernehmen. Dies fördert nicht nur das Verständnis für politische Prozesse, sondern auch Schlüsselkompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit. Die Veranstaltung findet von 21. – 25 Juli 2025 an der Schule statt.

Die Bildungsmesse, die von der Schule, der Stadt und dem Handels- und Gewerbeverein ProEbersbach organisiert wird, ist eine Plattform, auf der sich ortsansässige Unternehmen jährlich an Ständen präsentieren und Schüler der 8. und 9. Klassen sich über Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort informieren können. Dieses Projekt bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die Berufswelt, sondern fördert auch die direkte Vernetzung zwischen Unternehmen und zukünftigen Auszubildenden. Federführend an dieser Stelle sind Herr Hein und Herr Majer, die an unserer Schule für die Berufsorientierung verantwortlich sind. Wichtig bei der Messe ist es, dass die Schüler mit den Betrieben vieles direkt ausprobieren können und ins persönliche Gespräch kommen können.

Die Preisverleihung wurde von einer kleinen Ausstellung begleitet, bei der einige Projekte verschiedener Schulen vorgestellt wurden. Unsere Schule nutzte diese Plattform, um die erfolgreichen Projekte einem breiteren Publikum zu präsentieren und die Bedeutung von innovativer Bildung hervorzuheben.

Diese Auszeichnungen sind ein Beleg für das Engagement und die Kreativität unserer Schüler und Lehrkräfte und motivieren uns, auch in Zukunft innovative Wege in der Bildung zu gehen. Wir sind stolz auf unsere Schüler und das gesamte Team, die diese Erfolge möglich gemacht haben.

Search
Skip to content